Vor einigen Wochen noch rechtzeitig zur Blüte der Heide in Mehlingen war ich mit Maria unterwegs, um mit neuer Technik unterwegs. Ja, neue Technik. Nach mehr als 10 Jahren tollen Bildern von und mit Optiken von Zeiss gab es ein kleines Zeissbeben bei mir. So sehr ich mich Anfang des Jahres auf die ersten neuen Optiken von Zeiss für den Nikon Z-Mount gefreut habe wurde dann nachdem ich das Zeiss 50mm 1.4 Otus ML erhalten habe meine Erwartungen nicht zu 100% erfüllt. Dabei hat mich die Haptik, das geringe Gewicht, die kleineren Abmessungen und der gewohnte Zeiss Bildlook und Qualität schon überzeugt. Jedoch lässt sich die Blende bei diesen neuen Modellen nur noch über das Objektiv einstellen und auch nicht anders. Zudem ist die Blendenverstellung recht leichtgängig, zwar nahe am Kamerabody und dennoch ist mir beim ersten Testen und auch beim Shooting mit Susanne aus Versehen die Blende von mir verstellt worden. Das ist mir mit allen anderen Optiken von Zeiss vorher niemals passiert.
Nachdem ich ja bereits beide Optiken vorbestellt hatte und auch mein Budget bereitgestellt habe, wurde storniert und bei Nikon im Regal geschaut, getestet und gekauft. Nun sind neben dem 50mm 1.2 und 85mm 1.2 auch ein 135mm 1.8 Plena hier beim Shooting mit Maria im Einsatz gewesen. Die Haptik ist etwas gewöhnungsbedürftig, so wie bei Zeiss initial auch, ich muß mich wieder mehr zwingen bewußter zu fotografieren, genieße aber auch einen sensationell guten Autofokus weitere Komfortfunktionen. Nur bei Größe und Gewicht habe ich in den sauren Apfel beißen müssen und dort ein Plus verbuchen müssen. Nebenbei kamen dann noch ein 35mm 1.2 und ein 14-24mm 2.8 was mein Zeiss 15mm 2.8 für meine Astrofotografie ersetzen wird.
Genug Technikgelaber – los geht es mit Bildern einen tollen Frau in einer tollen Location. Nachdem das Gewitter durchgezogen war, ging es dann auch endlich los.